PRAXIS FÜR HAUSARZTMEDIZIN
HEISST SIE WILLKOMMEN
Ihre Gesundheit steht im Vordergrund
Als die grösste Hausarztpraxis in der Region Belp geben wir alles, um unseren Patienten die Versorgung und Aufmerksamkeit zu bieten, die sie verdienen. Durch unser erfahrenes Team, unsere umfangreichen Dienstleistungen und modernste Technologie können Sie sich sicher sein, dass wir Ihnen in jedem Fall beistehen.

UNSERE PARTNER
AKTUELL
Coronavirus
Maskentragpflicht
Weger der Entwicklung der Pandemie müssen Patienten und Patientinnen in der Praxis eine Gesichtsschutzmaske tragen.
Für Begleitpersonen gilt dieselbe Maskentragpflicht.
Zutritt zur Praxis haben nur Patienten und Patientinnen, Begleitpersonen sind nur gestattet, falls dies für den Praxisbesuch der Patienten und Patientinnen unerlässlich ist.
Coronaimpfung
Die Impfung gegen Covid-19 kann vorderhand nur in Impfzentren des Kantons Bern durchgeführt werden.
Sobald wir in unserer Praxis Impfungen zu Verfügung haben, werden wir dies hier auf der Website kommunizieren und konkrete Informationen über die Abläufe bekannt geben.
Die aktuellen Weisungen des Kantonsarztamtes verlangen folgendes Vorgehen:
Zutritt nur für Patientinnen und Patienten mit telefonisch vereinbarten Terminen.
Medikamenten- bzw. Rezeptbestellungen nur per Mail oder telefonisch.
praxis.hausarztmedizin@hin.ch
Rezepte und Arbeitsunfähigkeitszeugnisse werden nur per Post oder elektronisch zugestellt.
Bestellte Medikamente aus unserer Praxisapotheke werden vor der Praxis entgegengenommen.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
INFO des BAG
Impfungen
Wir können ihnen die Impfung gegen die von Zecken übertragene Hirnentzündung (Frühsommer-Meningoencephalitis FSME) empfehlen. Zecken können auch Borrelienbakterien übertragen. Die Borrelieninfektion muss antibiotisch behandelt werden.
Reservieren Sie sich rechtzeitig einen Termin für eine reisemedizinische Beratung und allenfalls empfohlene Impfungen.
Die Auffrischimpfungen gegen Starrkrampf und Diphterie werden – ausser nach Verletzungen – zwischen 25 und 65jährig nur noch alle 20 Jahre durchgeführt. Ein ausreichender Impfschutz gegen Keuchhustern (Pertussis) wird auch für junge Erwachsene empfohlen, insbesondere auch für werdende Eltern.
Grippeimpfung
Die Grippeimpfung kann jeweils ab Oktober in unserer Praxis gemacht werden. Wir empfehlen diese Impfung für Patienten ab dem 65. Lebensjahr, schwangere Frauen und Frauen die in den letzten 4 Wochen entbunden haben, Menschen mit chronischen Erkrankungen und Menschen die chronisch Kranke betreuen, Personen die mit Säuglingen unter 6 Monaten arbeiten und regelmässig Kontakt haben sowie für Personen die das Riskio an Grippe zu erkranken reduzieren wollen.
Sollten Sie eine Grippeimpfung wünschen, so melden Sie sich telefonisch in unserer Praxis.
DIENSTLEISTUNGEN
Wir kümmern uns um Sie
LABOR
Die schnelle Diagnostik vor Ort
DIGITALES RÖNTGEN
Qualitätsgeprüft
FUNKTIONSDIAGNOSTIK FÜR LUNGE UND HERZ
Alles für unsere Patienten
DIABETESCOACHING
Die Unterstützung, die Sie brauchen
ERNÄHRUNGSCOACHING
Individuell und umfassend
DIGITALISIERUNG
Vernetzt und gesichert
ANGEBOT
Sprechstunden an fast allen Wochentagen im Jahr. Auf Wunsch Hausbesuche innerhalb unseres Einzugsgebietes
Nach Möglichkeit gegenseitige Vertretung unter den Aerzten
Notfallbehandlungen in der Praxis oder in Zusammenarbeit mit dem regionalen ärztlichen Notfalldienst
Moderne Informationstechnologie mit Dokumentation in einer elektronischen Krankengeschichte
Laboruntersuchungen im Praxislabor oder extern im medics Labor
Digitale Röntgenanlage
Elektrokardiogramm, Langzeitblutdruckmessungen, Lungenfunktionsprüfung, Schlaf-Apnoe-Abklärung
Seh- und Hörtests, kleine chirurgische Eingriffe
Vorsorgeuntersuchungen, reisemedizinische Beratungen und Impfungen
Chronic Care Managment: Diabetesberatung, Unterstützung bei Rauchentwöhnung, Betreuung bei chronischen Herz- und Kreislauferkrankungen durch Praxisassistentinnen mit Zusatzausbildung
Ernährungsberatung SPA durch Praxisassistentinnen mit Zusatzausbildung
NEUE PATIENTEN
Leider ist unsere Praxis nicht in der Lage, ohne Einschränkung neue Patienten aufzunehmen, da sonst die Qualität der hausärztlichen Betreuung nicht mehr gewährleistet ist.
Familienangehörige von bereits in Behandlung stehenden Patienten werden dagegen als neue Patienten aufgenommen, da dies dem Familienarztmodell entspricht.
Ebenfalls werden in einem HMO Modell versicherte Patienten neu in unsere Patientenkartei aufgenommen, wobei Hausarztmodelle ohne Budgetmitverantwortung nicht zu den HMO Modellen zählen.
Auf der Medixhomepage sind Angebote der Krankenversicherer, welche ein HMO-Modell anbieten, aufgelistet.
In der Belpbergstrasse hat es meistens freie Parkplätze in der blauen Zone. Die direkte Zufahrt zur Praxis ist erschwert, da wenig Wendeplatz zu Verfügung steht. Es stehen zwei Parkplätz für behinderte Patienten zu Verfügung. Wir bitten nicht behinderte Patienten, die Parkplätze in der Belpbergstrasse zu benützen und nicht direkt vor der Praxis zu parkieren.

ÜBER UNS
In der PRAXIS FÜR HAUSARZTMEDIZIN ist unser Auftrag denkbar einfach: Wir möchten, dass Sie gesund werden und gesund bleiben. Ob Sie für eine Routineuntersuchung oder eine Notfallbehandlung zu uns kommen: Wir kümmern uns fachkundig und einfühlsam um Sie. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin oder kommen Sie vorbei, um zu erfahren, wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Leitbild
Wir sind eine allgemeinmedizinische Praxisgemeinschaft. Darüber hinaus bieten wir verschiedene spezialärztliche Abklärungen und Therapien an. Jeder Arzt, jede Ärztin tritt gegenüber seinen Patienten in eigener Verantwortung und in eigenem Namen auf.
Grundwerte
Im Zentrum des Interesses der Tätigkeit der PRAXIS FÜR HAUSARZTMEDIZIN steht der Mensch; der Mensch als hilfesuchender Patient oder Patientin, als arbeitsuchende Auszubildende oder Mitarbeiterin, der Mensch als selbständiger Arzt, selbständige Ärztin. Jeder Mensch ist mit seiner Geschichte, seinem Wesen und seinen Perspektiven einmalig. Wie sein Umfeld hat er Anspruch auf Achtung seiner Würde und Förderung seiner Eigenverantwortlichkeit.
Für unsere Arbeit bestimmend sind die biologischen, psychologischen und sozialen Aspekte des Menschen. Wir begegnen Menschen mit persönlicher Wertschätzung, mit sozialem Engagement und mit Fachkompetenz. Zentral ist unsere Beziehung zu den Kranken und Behinderten. Den Patienten und Patientinnen treten wir als selbstbewusstes und selbstkritisches, freundlich-empathisches, professionelles Team gegenüber und beraten sie in Gesundheitsfragen kompetent.
Wir versuchen, positive Gefühle in einer fröhlich-entspannten, offenen Grundstimmung zu verbreiten und zu unterhalten. Wir respektieren und wertschätzen gegenseitig Haltungen und Leistungen. Wir betrachten Konflikte als Bestandteil zwischenmenschlicher Beziehungen, nehmen sie an, analysieren sie und lösen sie oder halten sie aus.
Qualität
Wir erreichen eine optimale Betreuung der Patienten und Patientinnen, indem wir
uns in Veranstaltungen fortbilden, die von Berufsverbänden und Fachgesellschaften anerkannt sind.
eine zeitgemässe und zweckmässige Infrastruktur unterhalten.
innerhalb und ausserhalb der Praxis inhaltlich und zeitlich adäquat kommunizieren.
die Praxisabläufe effizient organisieren.
Auszubildende im Aufbau ihrer Sozial- Fach- und Methodenkompetenz und ihrer persönlichen Entwicklung fördern.
Strategien entwickeln, um Fehler zu vermeiden, rasch zu erkennen und zu beheben.
Ressourcen
Mit menschlichen, finanziellen und natürlichen Ressourcen gehen wir verantwortungs-bewusst um. Insbesondere betreiben wir eine kostenbewusste Medizin ohne Qualitätsabstriche.
UNSER TEAM
Mit einer positiven Einstellung kann man im Bereich Gesundheit viel erreichen. In der praxis für hausarztmedizin ist das die Regel, nicht etwa die Ausnahme. Unser Team ist nicht nur geduldig und kompetent, sondern auch engagiert, unsere Patienten gesund zu pflegen und sie umfassend zu informieren, wenn es darum geht, eine wichtige Entscheidung zum Thema Gesundheit zu treffen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

EVELYNE EGGER
Fachärztin Allgemeine Innere Medizin FMH

CHRISTOPH FRY
Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH

PETER SCHÖNENBERGER
Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH
Facharzt FMH für Arbeitsmedizin
Manuelle Medizin SAMM

BERNARD OBERSON
Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH
Fähigkeitsausweis für psychosomatische und psychosoziale Medizin SAPPM

NICOLE THÖNEN
Leitende Medizinische Praxisassistentin
Medizinische Praxiskoordinatorin MPK

KARIN IMHOF
Medizinische Praxisassistentin

KARIN GARIUS
Medizinische Praxisassistentin

SVENJA BALSIGER
Medizinische Praxisassistentin

RAHEL FLÜCK
Medizinische Praxisassistentin
Auszubildende

DINA SCHERTENLEIB
Medizinische Praxisassistentin
Auszubildende

JULIA BIAGGI
Medizinische Praxisassistentin
ÖFFNUNGSZEITEN
Besuchen Sie uns
Morgens
Montag bis Samstag 8:00 Uhr bis 12.00 Uhr
Nachmittags
Montag 14.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 13.45 bis 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag 13.15 bis 18.00 Uhr
TELEFONNUMMER
031 819 82 82
Dr. med. Evelyne Egger 031 812 18 10
Dr. med. Christoph Fry 031 819 74 84
Dr. med. Peter Schönenberger 031 819 79 29
Dr. med. Bernard Oberson 031 819 82 82
KONTAKTIEREN SIE UNS
NOTFALLNUMMER
0900 57 67 47
MEDPHONE
Belpbergstrasse 3
3123 Belp
Telefon 031 819 82 82